Bildvergrößerung
 

Sehr geehrte Partnerinnen und Partner der Oö. Klimarettung!

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Projekte, Förderungen, Veranstaltungen und neue Partner der Oö. Klimarettung. Wir berichten auch gerne über Ihre Klimaschutzaktivitäten – bitte um Info an office@klimarettung.at

 

Neues vom Land Oberösterreich, diverse Informationen!

Oberösterreichischer Klimagipfel 2022

Der Klimagipfel unter dem Motto „Der Mensch im Klimastress – von der Betroffenheit zum Handeln“ wird am 27. September 2022 von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Lentos Kunstmuseum Linz durchgeführt. Nach dem „Come together“ und der Eröffnung durch Landesrat Stefan Kaineder, informieren renommierte Vortragende aus dem In- und Ausland zum Thema. Mit der Podiumsdiskussion inkl. Zusammenfassung sowie dem abschließenden „Be together“ klingt die Veranstaltung aus. Die näheren Details inkl. Programm werden noch unter folgendem Link aktualisiert; die Anmeldung ist bereits möglich!

::: zur Anmeldung

Rückblick auf den Oö. Umweltkongress 2022

Unter dem Slogan „erdreich oder bodenlos?“ wurde der „UKO“ Ende Mai im MC1 Lehrgebäude der JKU in Linz durchgeführt. Innerhalb eines bunten Rahmenprogramms wurden Fragen und Lösungen rund um die Themen „Boden_LEBENS:RAUM“, „Boden_KLIMA:WANDEL“, „Boden_DIGITAL“ aufgezeigt und diskutiert. Zur Nachlese, den Veranstaltungsfotos und Live-Mitschnitten geht es unter folgendem Link:

::: mehr dazu

Messe WeFair von 7. bis 9. Oktober 2022

Möchten auch Sie Ihre Produkte bei der diesjährigen Messe für nachhaltiges Miteinander im Design Center in Linz präsentieren oder als BesucherIn an der WeFair teilnehmen? Unter folgendem Link geht’s zur Ausstelleranmeldung und den Detailinfos:

::: zu den Aussteller- und Besucherinfos

Terminaviso für das 29. Oö. Klimabündnistreffen:

Das Jahrestreffen wird am 20. Oktober 2022 im Stadttheater Gmunden durchgeführt. Die Details werden noch bekanntgegeben!

 

Beratungswebsite für Klimaschutz/-Förderungen

Es gibt viele Beratungsstellen und Förderungen zum Thema Klima. Da ist es oft nicht einfach, sich zurechtzufinden. Zur Unterstützung der Fragestellenden bzw. Fördersuchenden wurden von der Abteilung Umweltschutz unter folgendem Link die richtigen Anlaufstellen für bestimmte Anliegen zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung aufgelistet:

::: mehr dazu

Gratiseintritt für SchülerInnen in die Sonnenwelt!

Während des ersten Sommerferienwochenendes 2022 können die österreichischen SchülerInnen kostenlos die Sonnenwelt in Großschönau entdecken. Dafür brauchen sie nur ihr Zeugnis mitbringen.

::: mehr dazu

Untersuchung von Frischluft- bzw. Kaltluftströmen!

Damit Linz auch in Zukunft lebenswert bleibt, müssen die Frischluft- oder Kaltluftentstehungsgebiete für das Linzer Stadtgebiet konsequent geschützt werden. Um diesem Faktor auf den Grund zu gehen, wurde vom Umweltressort des Landes Oberösterreich in Kooperation mit der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) im 1. Halbjahr 2022 ein spezielles Messprogramm durchgeführt. Mit High-Tech-Spezialgeräten wurden die Luftschichten im Norden von Linz genau unter die Lupe genommen und lokale Windsysteme sowie deren Einfluss auf die Luftqualität und das Stadtklima untersucht.

::: mehr dazu

Fördergeld im EU Jahr der Jugend generieren!

Junge Menschen von 18 bis 30 Jahren können im Europäischen Jahr der Jugend 2022 noch bis 15. Oktober 2022 für bestimmte Vorhaben/Projekte um eine Förderung von 100 bis 1.000 EURO ansuchen. Der Projektschwerpunkt muss bei einem der folgenden Themen liegen: Umwelt- und Klimaschutz, Inklusion, digitaler Wandel, Partizipation und Umsetzung der EU-Jugendziele.

::: mehr dazu

Mobilitätsbefragung Jugendlicher!

Das Umweltbundesamt lädt die österreichischen Jugendlichen zur Teilnahme an der Befragung ein, um zu untersuchen, welche Auswirkungen die Covid-19 Pandemie auf ihr Reiseverhalten hatte. Die Teilnahme ist unter folgendem Link noch bis 14. Juli 2022 möglich:

::: zur Befragung

Die Climate Stars 2022 sind gefragt!

Vom Klimabündnis werden zum Zehnjahresjubiläum des Wettbewerbs „Climate Star“ wieder die besten Klimaschutz-Projekte Europas gesucht. Dazu können noch bis 31. Oktober 2022 laufende oder abgeschlossene Projekte von Gemeinden, Städten und kommunalen Netzwerken eingereicht werden. Die GewinnerInnen werden 2023 ausgezeichnet!

::: mehr dazu

Klimafilme zeigen auf, wie Klimaschutz gelingen kann!

Die vom ARGE KLIMAFILM gemeinsam mit der Stadt Linz produzierten Kurzvideos zeigen auf unterhaltsame und kreative Art und Weise, wie Klimaschutz im Alltag gut gelingen kann. Die mitreißende Kurzfilmserie besteht aus insgesamt 5 Videos und widmet sich den Themenbereichen (1) Mobilität, (2) Wohnen, Bauen und Energie, (3) Ernährung, (4) Konsum und (5) Klima Aktivismus und Projekte.

::: zu den Kurzfilmen

 

 

Bei Fragen zur Klimarettung oder zu Förderungen aus dem Programm Klimaschutz bitte Kontakt aufnehmen mit: Monika Wagner, Oö. Klimarettung
::: E-Mail: monika.wagner@ooe.gv.at, Tel.: 0732 7720 14436

Medieninhaber: Land Oberösterreich
Herausgeber: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz, A-4021 Linz, Kärntnerstraße 10-12
Telefon 0732/7720-14436, Fax 0732/7720-214549
::: E-Mail: office@klimarettung.at

Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, bitten wir um Abmeldung!
::: Ich möchte den Newsletter wieder abmelden

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter http://www.land-oberoesterreich.gv.at/datenschutz.htm