
Sehr geehrte Partnerinnen und Partner der Oö. Klimarettung!
Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Projekte, Förderungen, Veranstaltungen und neue Partner der Oö. Klimarettung. Wir berichten auch gerne über Ihre Klimaschutzaktivitäten – bitte um Info an office@klimarettung.at
Neues vom Land Oberösterreich, diverse Informationen!
|
 |
Oberösterreichischer Umweltkongress am 25. Mai 2022
Der „UKO” wird heuer unter dem Slogan „ERD-reich oder BODEN-los? mit tiefgehenden Einsichten zum Bodenschutz im MC1 Lehrgebäude der JKU in Linz durchgeführt. Gemeinsam mit international renommierten ExpertInnen werden Fragen und Lösungen rund um die Themen „Boden_LEBENS:RAUM”, „Boden_KLIMA:WANDEL”, „Boden_DIGITAL” aufgezeigt und diskutiert. Die Teilnahme ist kostenfrei und kann auch online via Livestream erfolgen. Es werden verschiedene „Werkstätten” angeboten inkl. der auswärtigen Ausstellung „Boden für Alle”.
::: mehr dazu und Anmeldung bis 11. Mai 2022 |
Terminaviso für den Oberösterreichischen Klimagipfel 2022
am 27. September 2022, von 18:30 bis 21:00 Uhr im Lentos Kunstmuseum Linz
Die Details werden noch bekanntgegeben!
|
 |
KLAR!e Vorstellung – Warum Klimawandelanpassung in der Region!
Im Rahmen von ADAPTRegion AT-CZ lädt das Klimabündnis OÖ interessierte Gemeinden am 12. Mai 2022 ab 10:45 Uhr herzlich zum Vernetzungstreffen nach Schwertberg/Engerwitzdorf ein. Es werden die Vorteile vorgestellt, die eine Klimawandelanpassungs-Region (KLAR!) bietet und ebenso Projekte, die in KLAR!s umgesetzt werden können. Vor Ort wird das Hangwasserschutzprojekt in Schwertberg besichtigt.
::: zum Programm und Anmeldung! |
|
 |
Info zum REPARATURBONUS des Bundes Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie startet vielleicht schon diesen April mit dem Reparaturbonus! Gefördert werden 50 % der Bruttokosten (jeweils max. 200 Euro pro Reparatur) für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten. Im ersten Schritt meldeten sich bereits die Partnerbetriebe für die Förderaktion an. Damit auch Ihr Elektro- oder Reparaturbetrieb von Anfang an dabei ist, bitte noch rasch online als Partnerbetrieb anmelden und die Umwelt schonen!
::: zu den Details |
|
 |
Energiesparmesse in Wels vom 8. bis 10. April 2022
Als erste Anlaufstelle rund um Innovationen zu erneuerbarer Energie und Energieeffizienz präsentiert sich die WEBUILD Energiesparmesse heuer mit einem zusätzlichen Online-Service. Am Welser Messegelände sind neben den innovativen Ausstellungsbetrieben auch wieder die ExpertInnen des OÖ Energiesparverbandes und des Landes OÖ vertreten. Sie bieten Energie-, Klima- sowie Umweltberatung an und informieren auch über Förderungen (die ExpertInnen der Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft sowie des Energiesparverbandes sind in Halle 20, der Abteilung Wohnbauförderung in Halle 19).
::: mehr dazu und Anmeldung |
|
 |
FREUNDE DER ERDE-Sammelpassaktion 2022
"Gutes tun und Pickerl sammeln für den Klimaschutz" können alle Gemeinden in Oberösterreich von 16. Mai bis 10. Juni 2022 bei der FREUNDE DER ERDE-Sammelpassaktion. Dadurch soll klimafreundliches Verhalten in der Gemeinde gefördert und die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, BürgerInnen und den regionalen Wirtschaftsbetrieben gestärkt werden. Von den teilnehmenden Betrieben erhalten die BürgerInnen die Sammel-Pickerl, wenn diese beispielsweise umweltfreundlich unterwegs sind, bewusst einkaufen oder ein defektes Gerät reparieren lassen, anstatt es zu entsorgen. Das Klimabündnis OÖ unterstützt die Gemeinden bei dieser gemeinschaftlichen Aktion!
::: mehr dazu vom Klimabündnis OÖ |
|
 |
Passathon 2022 – RACE FOR FUTURE
Der weltweit größte Outdoor-Event für klimagerechtes Bauen und Sanieren führt von 8. April bis 8. Oktober 2022 wieder auf rund 2.000 Kilometer quer durch ganz Österreich. Die TeilnehmerInnen können dabei nicht nur die vorbildlichsten Gebäude für eine enkeltaugliche Zukunft entdecken, sondern auch die unterschiedlichsten Regionen und versteckte Winkel in Österreich. Zusätzlich gibt es tolle Preise zu gewinnen. Machen auch Sie mit und erkunden Leuchtturmobjekte in Österreich, in Oberösterreich gibt es immerhin 55 Leuchttürme, vielleicht sogar einen in Ihrer Nähe!
::: mehr dazu |
|
 |
Oberösterreich radelt 2022!
Bereits seit 20. März bis 30. September 2022 können wieder die gefahrenen Radkilometer auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkauf, zur Schule usw. einzeln oder gemeinsam (z.B. von Schulklassen) auf www.radelt.at gesammelt werden. Für die Teilnahme gibt es tolle Preise zu gewinnen, unsere Umwelt und Gesundheit profitiert auf jeden Fall! Für die RadlerInnen, die bis zum 30. April 2022 bereits hundert Kilometer gesammelt haben, werden zusätzlich hundert Radzubehör-Preise verlost. Weil jeder Kilometer zählt, sollten Sie sich gleich registrieren und mitradeln!
::: mehr dazu vom Klimabündnis OÖ |
|
 |
VCÖ – Mobilität mit Zukunft vergibt Mobilitätspreis 2022!
Die klimafreundlichsten, innovativsten Mobilitäts-Projekte aus ganz Österreich, werden - unterteilt auf die einzelnen Bundesländer - auch 2022 wieder vom VCÖ ausgezeichnet. Wenn in Ihrer Region oder Ihrem Betrieb gerade ein Mobilitätsprojekt mit Bezug zu den vorgegebenen Schwerpunktthemen durchgeführt wurde oder wird, können Sie es noch bis 1. Juni 2022 zum Wettbewerb einreichen. Unter folgendem Link geht‘s zur Einreichung, den Details und Schwerpunktthemen.
::: mehr dazu |
Div. Klimakultur-Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2022 im Wissensturm Linz
Bei Fragen zur Klimarettung oder zu Förderungen aus dem Programm Klimaschutz bitte Kontakt aufnehmen mit: Monika Wagner, Oö. Klimarettung
::: E-Mail: monika.wagner@ooe.gv.at, Tel.: 0732 7720 14436
|
 |
Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz, A-4021 Linz, Kärntnerstraße 10-12 Telefon 0732/7720-14436, Fax 0732/7720-214549 ::: E-Mail: office@klimarettung.at |
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, bitten wir um Abmeldung!
::: Ich möchte den Newsletter wieder abmelden
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter http://www.land-oberoesterreich.gv.at/datenschutz.htm