Bildvergrößerung
 

Sehr geehrte Partnerinnen und Partner der Oö. Klimarettung!

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Projekte, Förderungen, Veranstaltungen und neue Partner der Oö. Klimarettung. Wir berichten auch gerne über Ihre Klimaschutzaktivitäten – bitte um Info an office@klimarettung.at

 

Neues vom Land Oberösterreich, diverse Informationen!

Boden, Wasser, Luft – in einem Ressort!

Als Fachstelle für Umwelt- und Klimaschutz sieht sich Landesrat Kaineder und seine Aufgabengebiete in Verantwortung: „Ich freue mich, dass ein großes Umweltressort geschaffen wurde, das sich um den Schutz der Umwelt und damit um die Lebensgrundlagen der Menschen in Oberösterreich kümmern wird“.

::: weiterführende Informationen

Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche)

Der Kauf von fair gehandelten Produkten trägt in den Herkunftsländern maßgeblich zu fairen Lebensbedingungen bei. Darum wird auch heuer in der EZA-Woche von 15. bis 21. November 2021 für den Kauf von „fairen” Produkten geworben. Viele Organisationen beteiligen sich wieder daran, darunter auch das Land Oberösterreich mit einem bunten Rahmenprogramm.

::: mehr dazu

5. Forum für Investitionen mit MehrWert!

Der Informationsevent für nachhaltige Investitionen wird 2021 unter dem Motto „Klimawandel – Was wir gemeinsam tun können” vom Klimabündnis OÖ am 18. November ab 18:00 Uhr in den Linzer Redoutensälen durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos und online via Zoom-Meeting möglich!

::: weitere Details und Anmeldung!

Mit App „Too Good To Go” Lebensmittelmüll reduzieren!

Jährlich landen Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro pro Haushalt im Müll. Georg Strasser, der österreichische Co-Initiator der Initiative „Too Good To Go”, kämpft in Österreich über die gleichnamige App gegen die Lebensmittelverschwendung an. Österreichweit beteiligen sich daran bereits über 3.000 Betriebe, davon 400 aus Oberösterreich. Sie bieten über die App „Too Good To Go“ ihre noch genießbaren Lebensmittel zu sehr niedrigen Preisen an. Das Oö. Umweltressort unterstützt diese Initiative ausdrücklich!

::: weitere Details
::: zur App To Good To Go: Essen retten

Einwegpfand für Plastikflaschen und Getränkedosen ab 2025!

Mit dem 13. Oktober 2021 beschlossenem, neuem Abfallwirtschaftsgesetz wurde der Weg für das Einwegpfand auf Plastikflaschen und Dosen ab dem Jahr 2025 frei gemacht. Deshalb wird ab 2024 auch das verbindliche Mehrwegangebot für Plastikflaschen und Dosen schrittweise in die Geschäfte zurückkehren. Zukünftig wird dadurch viel weniger Müll in der Natur landen und können die Verpackungen dem Recycling besser zugeführt werden.

::: mehr dazu

Förderung „Raus aus dem Öl und Gas” und Gewinnspiel!

Wer jetzt seine alte Kohle-, Gas- oder Ölheizung gegen eine neue, klimafreundliche Alternative tauscht, kann dafür vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie bis zu 7.500 Euro an Fördergeld erhalten. Einen Zuschlag von 2.000 Euro gibt es bei Ersatz des fossilen Heizungssystems durch hocheffiziente Nah-/Fernwärme im Ortskern in erdgasversorgten Gebieten. Die Bundesförderung ist kombinierbar mit der oö. Landesförderung für Heizkesseltausch (von Bund und Land OÖ insgesamt bis zu 11.400 Euro Fördergeld möglich).

Im Auftrag des Bundesministeriums verlost Klimaaktiv gerade zweimal 1.000 Euro für den Kauf von Stückholz oder österreichischer Pellets für Ihre Biomasseheizung! Unter folgendem Link können Sie noch bis 19. November am Gewinnspiel teilnehmen!

::: zur Bundesförderung "Raus aus Öl und Gas" für Private
::: Förderinfos vom OÖ Energiesparverband zum Heizkesseltausch
::: zur Teilnahme am Gewinnspiel

Neues EU-Energielabel erleichtert Produktentscheidung!

Von der EU wurde eine gemeinsame, dauerhafte Energieeffizienzskala für alle Produktgruppen eingeführt. Das neue Label mit QR Code trägt für die Konsumenten zu mehr Transparenz und damit zur richtigen Kaufentscheidung bei. Über die kostenlose Web Anwendung „Effizienz-Check” können Sie rasch Gerätedaten aus den Bereichen Haushaltsgeräte, TVs und Displays vergleichen.


::: mehr dazu

KlimaKultur-Veranstaltungen im Wissensturm:

Folgende Veranstaltungen werden bei freiem Eintritt meistens abends durchgeführt – einige aufgrund aktueller COVID19-Situation nur online, via Zoom-Meeting!

17.11.2021 Bodenschutz und Klimawandel
24.11.2021 Green Days – nachhaltiges Corporate Volunteering
25.11.2021 Symposium „Wie wird die Stadt satt”
2.12.2021 KlimaKino: Der Schamane und die Schlange
13.12.2021 Bodenbedarf für die Ernährungssicherheit in Österreich

::: zur Anmeldung im Veranstaltungskalender

 

Bei Fragen zur Klimarettung oder zu Förderungen aus dem Programm Klimaschutz bitte Kontakt aufnehmen mit: Monika Wagner, Oö. Klimarettung
::: E-Mail: monika.wagner@ooe.gv.at, Tel.: 0732 7720 14436

Medieninhaber: Land Oberösterreich
Herausgeber: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz, A-4021 Linz, Kärntnerstraße 10-12
Telefon 0732/7720-14436, Fax 0732/7720-214549
::: E-Mail: office@klimarettung.at

Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, bitten wir um Abmeldung!
::: Ich möchte den Newsletter wieder abmelden

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter http://www.land-oberoesterreich.gv.at/datenschutz.htm