
Sehr geehrte Partnerinnen und Partner der Oö. Klimarettung!
Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Projekte, Förderungen, Veranstaltungen und neue Partner der Oö. Klimarettung. Wir berichten auch gerne über Ihre Klimaschutzaktivitäten – bitte um Info an office@klimarettung.at
Neues vom Land Oberösterreich, Veranstaltungsinfos usw.
|
 |
Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2021
Fünf zukunftsfähige Klimaideen zeichnete das Land Oberösterreich mit dem Oö. Umweltlandespreis aus: von etablierten Unternehmen wie Engel aus Schwertberg bis hin zu HTL Schülern an der Schwelle zur Start up Gründung. Herzliche Gratulation! Mehr Infos zu den Gewinnerprojekten gibt es unter folgendem Link.
::: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/umweltpreis.htm |
|
 |
Nachlese zur Internationalen Klimabündnis Konferenz 2021
Die vom Klimabündnis OÖ organisierte Internationale Konferenz 2021 in Wels wurde von 8. bis 10. September mit großem Erfolg durchgeführt. Insgesamt nahmen daran über 600 BesucherInnen vor Ort und online teil. Zur Frage, wie Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent werden kann, wurden mit Unterstützung internationaler ExpertInnen Lösungsansätze gesucht. Die feierliche Auszeichnung engagierter Persönlichkeiten im Klimaschutz rundete die Veranstaltung ab. Zur Nachlese und Nachschau geht es unter folgendem Link!
::: mehr dazu |
|
 |
15.000 Euro Preisgeld zum Wettbewerb „Wir tun was fürs Klima!”
Unter dem Motto „Wir tun was fürs Klima!” hat sich das OÖ Umweltressort gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ das Ziel gesetzt, Klimaschutzprojekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 26 Jahre in ganz Oberösterreich anzuregen und deren Umsetzung zu fördern. Gefragt sind Projektideen, die sich für den Klimaschutz, inklusive den Themenfeldern Klimagerechtigkeit, Energie, Mobilität, Beschaffung, Boden, Landwirtschaft & Ernährung und Klimakultur einsetzen. Vergeben werden bis zu fünf Preise mit bis zu max. 5.000 Euro! Die Teilnahme ist noch bis einschließlich 31. Oktober 2021 möglich!
::: mehr dazu |
|
 |
Messe WeFair von 29. bis 31. Oktober 2021 in Linz
Österreichs größte Messe für nachhaltig-fairen Konsum findet heuer erstmals im Design Center Linz statt. Die AusstellerInnen bieten aus den Bereichen Mode, Ernährung, Lifestyle und Mobilität wieder für jede Konsumentscheidung eine nachhaltige Alternative. Neben nachhaltigen Produkten und AusstellerInnen erwartet die BesucherInnen eine Riesen-Tombola und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm!
::: mehr dazu |
|
 |
Seminar BESSERES LICHT
Im halbtägigen Seminar wird mit Unterstützung von ExpertInnen das Grundlagenwissen von der Planung bis zur praktischen Umsetzung für effiziente und umweltgerechte Beleuchtung vermittelt. Neben Auskünften zum Österreichischen Leitfaden Außenbeleuchtung, werden Erfahrungen ausgetauscht (z.B. Praxisbeispiele) und es wird eine Musterbeleuchtung besichtigt. Die Teilnahme am Seminar ist entweder am 2. November 2021 oder am 4. November 2021 möglich. Für Programm und Anmeldung siehe folgende Links!
::: mehr zum Seminar am 2. November ::: mehr zum Seminar am 4. November |
|
 |
„Gusto-Box” eine nachhaltige Verpackungslösung für die oö. Gastronomie
Wenn beim nächsten Gasthaus-Besuch die Portion wieder einmal größer ist als der Hunger, einfach nach der Gusto-Box fragen! Damit können wir übrig gebliebene Speisen mit nach Hause nehmen und dort bis zum letzten Bissen genießen. Die vom Land OÖ geförderte Gusto-Box besteht aus 100 % FSC Papier und ist sogar für Mikrowelle und Backrohr geeignet. Nutzen Sie diese Möglichkeit, so können Sie kostbare Lebensmittel retten und Abfall vermeiden!
::: Mehr Infos und Bestellmöglichkeit unter www.gusto-box.info |
|
 |
OÖ PHOTOVOLTAIK Strategie 2030
Die OÖ Photovoltaik Strategie 2030 wurde inklusive der Kriterien für PV-Freiflächenanlagen im Juni 2021 vom Oö. Landtag beschlossen. In der 50-seitigen Strategie-Broschüre des Landes OÖ, Abteilung Umweltschutz wurden alle Details dazu ausführlich zusammengefasst und veröffentlicht (z.B. Photovoltaik und deren Entwicklung, die Ziele bis 2030 und Potentiale, Rechts- und Förderrahmen usw.).
::: zum Broschürendownload |
|
 |
Gut informiert über Webseite CLAIRISA!
Im DORIS-Informationswebportal des Landes OÖ ist beim Themenbereich Umwelt und Natur besonders die Website CLAIRISA hervorzuheben. Auf dieser Website ist die interaktive Webanwendung „CLAIRISA” enthalten, mittels der Klima- und Luftgütedaten sowie Klimaszenarien für jeden Ort in Oberösterreich abgefragt werden können. Aber auch weitere klimarelevante Infos für OÖ wurden auf der Website veröffentlicht (Studie HOT-OOE- Hitzebelastung in OÖ, oö. Klimamessstationen, Karten betreffend Niederschlag oder Vegetationsperioden uvm.).
::: zur Website CLAIRISA |
|
 |
Adapterra Award 2021 – Ihre Stimme ist gefragt!
Der Preis für das beste Projekt zur Klimawandelanpassung aus dem österreich-tschechischen Grenzraum wird verliehen. Noch bis 15. Oktober können Sie für Ihren Favoriten stimmen! Es wurden je vier inspirative Projekte aus Österreich und Tschechien für die öffentliche Stimmabgabe nominiert. In Österreich haben sich Anpassungsideen aus dem Machland (Fluss Naarn), aus Schwertberg, Attnang-Puchheim und Ober-Grafendorf qualifiziert.
::: weitere Infos und Abstimmung |
|
 |
Klimaticket Österreich – Klimaticket Now
Mit 1. Oktober erfolgt der Vorverkaufsstart des Klimatickets Now. Das Ticket kann nur bis einschließlich 31. Oktober 2021 zum ermäßigten Einführungspreis erworben werden. Die Auflösung von anderen, nicht mehr benötigten, personalisierten Zeitkarten (ÖBB, Verbund, usw.) ist mit den jeweiligen Verkehrsunternehmen abzuwickeln.
::: Infos zum Klimaticket |
Bei Fragen zur Klimarettung oder zu Förderungen aus dem Programm Klimaschutz bitte Kontakt aufnehmen mit: Monika Wagner, Oö. Klimarettung
::: E-Mail: monika.wagner@ooe.gv.at, Tel.: 0732 7720 14436
|
 |
Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz, A-4021 Linz, Kärntnerstraße 10-12 Telefon 0732/7720-14436, Fax 0732/7720-214549 ::: E-Mail: office@klimarettung.at |
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, bitten wir um Abmeldung!
::: Ich möchte den Newsletter wieder abmelden
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter http://www.land-oberoesterreich.gv.at/datenschutz.htm