
Sehr geehrte Partnerinnen und Partner der Oö. Klimarettung!
Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Projekte, Förderungen, Veranstaltungen und neue Partner der Oö. Klimarettung. Wir berichten auch gerne über Ihre Klimaschutzaktivitäten – bitte um Info an office@klimarettung.at
Förderprogramm für Klimaschutz des Landes Oberösterreich
|
 |
Beratungsangebot zur Klimawandelanpassung! Jetzt anmelden!
Trockenheit und Hochwasser – Extremereignisse machen uns zunehmend zu schaffen! Der Klimawandel ist mittlerweile spürbar geworden und beeinflusst zentrale Gemeindebereiche. Darum nehmen Gemeinden auch eine Schlüsselfunktion für die Gestaltung regionaler Lösungen ein. Doch wie können sich Gemeinden diesen regional unterschiedlichen Herausforderungen am besten stellen? Das von der Klimarettung geförderte Beratungsprogramm zur Klimawandelanpassung für Gemeinden unterstützt dabei!
::: mehr dazu vom Oö. Klimabündnis |
|
|
Terminaviso Sommer-Regionaltreffen 2020 und Internationale Klimabündniskonferenz
Die diesjährigen Regionaltreffen des Oö. Klimabündnisses in Kooperation mit der Klimarettung finden heuer zum Thema "Green New Deal” jeweils ab 19:00 Uhr voraussichtlich am 3. August im Gemeindeamt Niederneukirchen und am 7. September im Gemeindeamt Kirchschlag bei Linz statt. Auch Landesrat Stefan Kaineder nimmt an den Treffen teil!
::: mehr Infos und Anmeldung
Die im Jahr 2020 in Kooperation mit der Klimarettung geplante, internationale Konferenz des Klimabündnisses wurde aufgrund COVID19 auf September 2021 verschoben!
::: mehr dazu
|
|
 |
Ausstellung CHANGE >> LebensWerte im KlimaWandel im TZ Attnang
Die vom Oö. Klimabündnis und der Oö. Klimarettung entwickelte Klimaausstellung ist vom 6. Juli bis 30. Oktober 2020 im Technologiezentrum Attnang zu sehen. An verschiedenen Stationen kann der eigene CO2-Fußabdruck spielerisch errechnet werden. Neben den Bereichen Lifestyle, Konsum, Mobilität und Wohnen runden informative Videos über den Klimawandel und das Thema Klimagerechtigkeit die Ausstellung ab.
::: mehr dazu |
Weitere Veranstaltungsinfos und Tipps:
|
 |
Kreativ sein und eine Reise zur UN Klimakonferenz gewinnen!
Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre sind bis 30. November 2020 eingeladen, kreative Klimaschutzideen für Morgen als Handyvideo, Animation, Kurzfilm oder Videobotschaft einzusenden. Für die kreativsten Einreichungen gibt es mit etwas Glück eine Reise zur UN Climate Change Conference nach Glasgow und viele weitere, tolle Preise zu gewinnen!
::: mehr dazu |
|
 |
FREUNDE DER ERDE-Sammelpassaktion 2020
Die regionale Wertschöpfung in der Gemeinde stärken und das Klima schützen? Dies wird durch die Teilnahme an der Sammelpassaktion von 28. September bis 11. November 2020 möglich gemacht. Für klimafreundliches Verhalten können in ausgewählten Betrieben, Vereinen, Kindergärten und Schulen Pickerl gesammelt werden. Ein Gewinn für das Klima und die Gemeinde!
::: mehr dazu |
|
 |
Gemeinde-Wettbewerb Climate Star 2020
Im Jahr 2020 lädt das Klimabündnis bereits zum 9. Climate Star Wettbewerb ein. Unter den bis 30. Oktober 2020 einzureichenden Projekten der Klimabündnis-Mitglieder aus ganz Europa, werden die 15 erfolgreichsten Projekte mit dem Climate Star gekürt. Die Auszeichnung steht diesmal unter dem Motto „#WirSindWandel – Erfolgsgeschichten im lokalen Klimaschutz“.
::: mehr dazu |
|
 |
Die SONNENWELT ist wieder geöffnet!
In der Erlebniswelt zum Thema Energie wird in Großschönau für Jung & Alt auf 2.000 m2 eine Reise durch 12 Zeitzonen geboten. Geheimnisvolle Rätsel können gelöst, spannende Aktionen und Überraschungen erlebt werden. Es wird auch die Sonderausstellung „Erneuerbare Energien” präsentiert.
::: mehr Infos von der SONNENWELT |
|
 |
Das Welios ist wieder geöffnet!
Das Welios, Österreichs erstes Science Center, kann ebenfalls seit 1. Juli wieder besucht werden! In dem Mitmach-Museum gibt es auf 3.000 m2 über 150 Mitmachstationen rund um die Themen Naturwissenschaft und Technik. Daneben wird in einer Dauerausstellung über erneuerbare Energien informiert.
::: mehr Infos vom Welios |
|
 |
Magazin der TU Wien mit Klimainfos
In ihrem Magazin vom Mai 2020 hat die Technische Universität Wien den Fokus auf das KLIMA gesetzt. Auf über 30 Seiten wird über klimarelevante Bereiche aus technischer und fachlicher Sicht berichtet, z.B. über nachhaltigen Klimaschutz an der TU, Fassadenbegrünung, Digitalisierung von Energieanlagen, Recycling von Mischtextilien usw. Unter folgendem Link kann die interessante Broschüre zum Nachlesen heruntergeladen werden.
::: zum Magazin-Download |
|
 |
News- und Veranstaltungsinfos vom Oö. Klimabündnis
Durch COVID19 kam es heuer zu einigen Absagen bzw. Verschiebungen von Veranstaltungen und Aktionen. Unter folgendem Link gibt es die aktuelle Übersicht:
::: zum Veranstaltungsarchiv |
Bei Fragen zur Klimarettung oder zu Förderungen aus dem Programm Klimaschutz bitte Kontakt aufnehmen mit: Monika Wagner, Oö. Klimarettung
::: E-Mail: monika.wagner@ooe.gv.at, Tel.: 0732 7720 14436
Medieninhaber: Land Oberösterreich
Herausgeber: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz, A-4021 Linz, Kärntnerstraße 10-12
Telefon 0732/7720-14436, Fax 0732/7720-214549
::: E-Mail: office@klimarettung.at
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, bitten wir um Abmeldung!
::: Ich möchte den Newsletter wieder abmelden
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter http://www.land-oberoesterreich.gv.at/datenschutz.htm