
Sehr geehrte Partnerinnen und Partner der Oö. Klimarettung!
Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Projekte, Förderungen, Veranstaltungen und neue Partner der Oö. Klimarettung. Wir berichten auch gerne über Ihre Klimaschutzaktivitäten – bitte um Info an office@klimarettung.at
Förderprogramm für Klimaschutz des Landes Oberösterreich
|
 |
Heute für morgen – Klimaschutz JETZT!
JETZT mitmachen: Werden auch Sie eine von 30 Aktionsgemeinden, die 2019 in Oberösterreich vorzeigt, wie’s geht! Sie haben die Qual der Wahl”, denn unter dem Slogan „Heute für morgen – Klimaschutz JETZT“ gibt es für die teilnehmenden 30 Gemeinden ein vielfältiges, vom Oö. Klimabündnis geschnürtes und von der Klimarettung gefördertes Aktionspaket für den Klimaschutz (Veranstaltungen, Beteiligungsmöglichkeiten, Gewinnspiele). Das Klimabündnis unterstützt Sie gerne bei der Planung und Durchführung!
::: mehr dazu |
|
 |
27. Oö. Klimabündnistreffen „Klimaschutz JETZT!“
Das Klimabündnistreffen findet am 7. Mai 2019 ab 10:00 Uhr im Spes Hotel in Schlierbach - wieder in Kooperation mit der Klimarettung - statt. Es werden spannende Vorträge und Gespräche zum diesjährigen Thema „Klimaschutz JETZT!“ sowie Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch, zur Ideenfindung und Vernetzung mit anderen engagierten BesucherInnen geboten. Langjährige Partner im Klimabündnis, GewinnerInnen zum Haushaltsklimabilanz-Gewinnspiel sowie ein neuer Klimarettungspartner werden gefeiert. Anmeldefrist: 26. April 2019
::: mehr dazu |
|
 |
UMWELT:SPIEL:RAUM – Aktionsprogramm für Familien
Unter dem Motto „Schauen, staunen, spielen und spüren“ werden alle interessierten Familien am Freitag, den 7. Juni 2019, am Nachmittag in den Unterkagererhof in Auberg/Haslach eingeladen. Dort gibt es wieder viele Attraktionen und die Natur kann mit allen Sinnen entdeckt werden. Eine Fledermausnachtwanderung startet um 19:30 Uhr! Die Teilnahme am Familienprogramm ist kostenlos, es ist keine Anmeldung nötig.
::: mehr dazu |
|
 |
Wettbewerb für Schulen „Auf geht’s – wir retten die Welt”
„Auf geht's – wir retten die Welt” – Schulklassen aus Oberösterreich sind aufgerufen, zum neuesten Buch von den renommierten Klimaforschern Helga Kromp-Kolb und Herbert Formayer ein Projekt zu entwickeln und dieses bis 15. Juli 2019 an das Oö. Klimabündnis einzusenden. Die besten Projekte werden prämiert und im Oktober im festlichen Rahmen beim Oö. Klimagipfel ausgezeichnet.
::: mehr dazu |
|
 |
Klimameilen 2019 – Auf die Füße, fertig, los!
Bereits seit über 15 Jahren wird diese vom Klimabündnis betreute europaweite, jährliche Aktion mit großem Erfolg durchgeführt. Der Start für 2019 ist im März erfolgt und bis Oktober werden wieder die autofreien Schulweg-Kilometer gesammelt. Das Oö. Klimabündnis lädt die oberösterreichischen Kindergärten, Schulen und Freizeiteinrichtungen bis zur 5. Schulstufe herzlich zur Teilnahme ein und unterstützt gerne mit kostenlosen Materialien und Unterrichtsanregungen.
::: mehr dazu |
|
 |
Ganz Oberösterreich radelt! Heuer können sich wieder Betriebe und erstmals auch Gemeinden, Schulen und Vereine als Veranstalter anmelden, Radkilometer sammeln und die Plattform „Oberösterreich radelt“ nutzen, um ihre BürgerInnen, MitarbeiterInnen, SchülerInnen oder Mitglieder zum Radfahren zu motivieren.
Tipp: Rasch anmelden, denn jeder Kilometer zählt und eröffnet die Chance, attraktive Preise zu gewinnen! Die Aktion wird im Auftrag des Landes Oberösterreich durch das Klimabündnis Oberösterreich betreut.
::: mehr dazu |
|
 |
Klimagenusswochen
Rund um den Weltumwelttag am 5. Juni will das Klimabündnis OÖ auch dieses Jahr ein gemeinsames Zeichen für mehr Lebensqualität setzen. Es lädt daher die OberösterreicherInnen herzlich ein, Teil der Klimagenusswochen zu werden! Wenn Sie eine genussvolle Aktion, ein klimafreundliches Green Event veranstalten oder ein Erdfest feiern wollen, finden Sie nähere Infos und Unterstützung unter folgendem Link:
::: mehr dazu |
|
 |
Wir kochen das Klima ein
Die Initiative „FORUM Umweltbildung” des BMNT und BMBWF erstellt gerade ein Koch- und Lesebuch zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Alle, die gern den Kochlöffel schwingen, sind herzlich eingeladen, ihre klimafreundlichen Rezeptideen und Tipps (z. B. für Resteverwertung und energiesparendes Kochen) einzureichen! Als Dankeschön erhalten die AutorInnen der ausgewählten Rezepte das druckfrische „Koch- und Lesebuch”. Einreichschluss: 2. Juni 2019!
::: mehr dazu |
Bei Fragen zur Klimarettung oder zu Förderungen aus dem Programm Klimaschutz bitte Kontakt aufnehmen mit: Monika Wagner, Oö. Klimarettung
::: E-Mail: monika.wagner@ooe.gv.at, Tel.: 0732 7720 14436
Medieninhaber: Land Oberösterreich
Herausgeber: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz, A-4021 Linz, Kärntnerstraße 1012
Telefon 0732/7720-14436, Fax 0732/7720-214549
::: E-Mail: office@klimarettung.at
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, bitten wir um Abmeldung!
::: Ich möchte den Newsletter wieder abmelden
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter http://www.land-oberoesterreich.gv.at/datenschutz.htm