Klimarettungs-Tipp für Oktober 2018

Bildvergrößerung

Herbstlaub ökologisch entsorgen!

 

Das Klimarettungsteam empfiehlt das Gartenlaub mithilfe von Besen oder Rechen zu sammeln. Von der Nutzung motorisierter Laubsauger oder -bläser wird abgeraten. Das Laubsaugen verursacht eine extreme Lärmbelastung mit der Lautstärke eines Presslufthammers (zwischen 90 und 120 Dezibel), braucht viel Strom und kann durch den aufgewirbelten Feinstaub Ihre Gesundheit belasten. Außerdem werden beim Laubsaugen auch die kleinen Bodenlebewesen an der Oberfläche aufgesaugt und im Gerät getötet. Die einfachste und umweltfreundlichste Methode ist daher das gute alte Zusammenrechen des Laubes und die anschließende Kompostierung. Als Nebenprodukt gibt es guten Kompost für das nächste Jahr. Mit einigen Ausnahmen. Das Laub von Walnüssen, Eichen oder Weiden ist aufgrund seiner Inhaltstoffe nicht für die Kompostierung im Garten geeignet. Es kann in die Biotonne oder den Grünschnittcontainer gegeben werden.

 

TIPP: Ein im Garten liegengelassener Laubhaufen dient Tieren, z.B. den Igeln, als Winterquartier!

 

::: mehr dazu