Bildvergrößerung
 

Sehr geehrte Partnerinnen und Partner der Oö. Klimarettung!

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Projekte, Förderungen, Veranstaltungen und neue Partner der Oö. Klimarettung. Wir berichten auch gerne über Ihre Klimaschutzaktivitäten – bitte um Info an office@klimarettung.at

 

Förderprogramm für bewusstseinsbildende klimarelevante Maßnahmen und Aktionen

Preisverleihung zum Haushaltsklimabilanz-Gewinnspiel und
Auszeichnung von sechs neuen Partnern der Oö. Klimarettung

Die zehn Gewinnerinnen und Gewinner zum Haushaltsklimabilanz-Gewinnspiel 2017/2018 wurden ausgelost. Am 8. Mai 2018 werden ihnen im Rahmen des Oö. Klimabündnistreffens im Atrium Bad Schallerbach ihre Preise überreicht. Sechs Klima- und Energiemodellregionen werden als neue Partner der Klimarettung ausgezeichnet.

::: Programm zum Oö. Klimabündnistreffen

Veranstaltungen und Termine:

Ausstellung „Change – LebensWerte im KlimaWandel” im
Green Belt Center in Windhaag bei Freistadt

Die erfolgreiche Ausstellung, die bis Ende 2017 in Linz im Schlossmuseum zu besichtigen war, wird von 29. April bis 28. Oktober 2018 im Green Belt Center weitergeführt. Thematisiert werden die Auswirkungen des Klimawandels auf Oberösterreich und Technologien zum Klimaschutz. Außerdem kann an interaktiven Stationen der eigene CO2-Fußabdruck berechnet werden.

::: zur Anmeldung im Green Belt Center
::: zum Begleitfolder und Infos vom Energie Bezirk Freistadt

UMWELT:SPIEL:RAUM: Aktionsprogramm für Familien
am 8. Juni 2018 im Botanischen Garten in Linz

Kinder und Jugendliche haben am 8. Juni von 13:45 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, wieder an spannenden Workshops im Botanischen Garten teilzunehmen und in freier Natur kreativ zu sein. Auch der Märchenerzähler Helmut Wittmann wird Groß und Klein mit seinen Märchen und Sagen begeistern. Es ist keine Anmeldung nötig. Die Teilnahme ist kostenlos!

Bitte unbedingt bei der Kasse des Botanischen Gartens die Teilnahme am Umwelt:Spiel:Raum bekanntgeben. Veranstalter: Land OÖ, Abteilung Umweltschutz in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten der Stadt Linz

::: Mehr Infos: www.land-oberoesterreich.gv.at

Auftaktveranstaltung zu „ZEAFOLU” unter dem Titel
„Null Emissionen in Steyr Kirchdorf – Utopie oder reale Strategie”

Für das Forschungsprojekt „ZEAFOLU” mit Schwerpunkt Klimaschutz wurde die Region Steyr Kirchdorf als Fokusregion ausgewählt. Projektziel ist die Mitwirkung an einem Maßnahmenplan für die Region zur Erreichung des Null-Emissionsziels im Bereich der Land- und Biomassenutzung. Interessierte sind herzlich eingeladen, am 16. Mai 2018 von 15:00 bis 18:30 Uhr an der Auftaktveranstaltung im Alten Pfarrhof in Steinbach/Steyr teilzunehmen. 

Anmeldung bis 9. Mai 2018 unter: office@leader-kalkalpen.at

::: zum Einladungsfolder mit weiteren Details

 

Info über Mountainbike-Strecke „Tour de Alm”

Die Tour führt durch acht Gemeinden der Region Mühlviertler Alm. Ab Mai 2018 können auch eBikes der neuesten Generation bei BIKE-Betrieben rund um die 170 km lange MTB-Strecke "Tour de Alm" ausgeliehen werden. Der neu gegründete Verein Tour de Alm will damit zeigen, dass eMobilität alltagstauglich und sportlich ist. Mit der kostenlosen Smartphone App sind notwendige Informationen wie e-Ladestationen, Unterkünfte und die interaktive Wegführung einfach und rasch abrufbar.


::: weitere Infos zur Tour

Bei Fragen zur Klimarettung oder zu Förderungen aus dem Programm Klimaschutz bitte Kontakt aufnehmen mit: Monika Wagner, Oö. Klimarettung
::: E-Mail: monika.wagner@ooe.gv.at, Tel.: 0732 7720 14436

Medieninhaber: Land Oberösterreich
Herausgeber: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz, A-4021 Linz, Kärntnerstraße 10–12
Telefon 0732/7720-14436, Fax 0732/7720-214549
::: E-Mail: office@klimarettung.at