Bildvergrößerung
 

Sehr geehrte Partnerinnen und Partner der Oö. Klimarettung!

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Projekte, Förderungen, Veranstaltungen und neue Partner der Oö. Klimarettung. Wir berichten auch gerne über Ihre Klimaschutzaktivitäten – bitte um Info an office@klimarettung.at

 

Rückschau auf den Oö. Umweltkongress

Von jeder neu startenden sowie weiterführenden Klima- und Energiemodellregion (KEM) wird ab 2016 von der österreichischen Bundesförderstelle (Klima- und Energiefonds) die Durchführung eines Qualitätsmanagements verlangt. Zur Unterstützung der oberösterreichischen Klima- und Energiemodellregionen bei der Umsetzung des KEM-QM‘s wurde vom Land OÖ am 1. September 2016 eine bis 31.7.2019 befristete Förderaktion gestartet.


::: mehr dazu

News Klimarettungspartner

Das Team der Klimarettung gibt den Beitritt folgender Klima- und Energiemodellregionen als neue Partner bekannt:

•    Mondseeland
•    Region Energie Regatta, zur Website
•    Region Mostlandl Hausruck, zur Website
•    Region Urfahr-West
•    Region Traunstein
•    Region Traunviertler Alpenvorland


::: nähere Details, siehe KEM's Bundesland OÖ.

Haushalts-Klimabilanzgewinnspiel

Das Team der Klimarettung lädt sehr herzlich zur Teilnahme am bis 31.3.2017 laufenden Gewinnspiel ein. Neben der Erkenntnis, wie klimafreundlich Sie bereits leben, gibt es für zehn TeilnehmerInnen wieder 500 Euro (zweckgebunden für Klimaschutzmaßnahmen) zu gewinnen.


::: zum Haushalts-Klimabilanz-Gewinnspiel

CLAIRISA -> Klimadaten und -prognosen sowie Luftgüteinfos für Oberösterreich

Die frei zugängliche Webanwendung CLAIRISA (Climate Air Information System for Upper Austria) der Abteilung Umweltschutz des Landes OÖ erlaubt die Abfrage von Klimadaten, Klimaszenarien und Luftgüteinformationen für jeden Ort in Oberösterreich. CLAIRISA ist nicht nur für die Klimawandel-Anpassung bedeutsam, sondern bringt auch Motivation für erfolgreichen Klimaschutz.


::: mehr dazu

Veranstaltungen:

Klimaaustellung: CHANGE >> LebensWerte im KlimaWandel
Was jede/r Einzelne für die Umwelt tun kann und wie groß der CO2‑Fußabdruck ist, zeigt diese Sonderausstellung im Linzer Schlossmuseum noch bis 31. Dezember 2017. Besonders Schulgruppen und junge Menschen sind herzlich eingeladen, an den interaktiven Stationen die Auswirkungen des eigenen Lebensstils auf den Klimawandel zu erkunden.


::: mehr dazu

Klimawandel – wer bezahlt den Preis?
Seminar für Lehrkräfte und interessierte Personen (Kosten: 7 Euro) beim  Amt der Oö. Landesregierung,
Hauserhof (EG 0D162/163) Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz am 20. März 2017 von 15:00 bis 17:30 Uhr

Das interaktiv gestaltete Seminar mit Referentin Prof.in Dr.in Helga Kromp-Kolb vermittelt die Zusammenhänge sowie Folgen des Klimawandels. Die Veranstaltung wird von der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Anmeldung bitte bis 3. März 2017 bei Herrn Mag. Gerhard Prieler, Tel.Nr.: +43(0)732/772666-1187,
E-Mail: gerhard.prieler@ph-linz.at


::: mehr dazu

Termin zum Vormerken:

3. Mai 2017: Oö. Klimabündnis Jahrestreffen 2017 in Kremsmünster

 

Bei Fragen zur Klimarettung oder zu Förderungen aus dem Programm Klimaschutz bitte Kontakt aufnehmen mit: Monika Wagner, Oö. Klimarettung
::: E-Mail: monika.wagner@ooe.gv.at, Tel.: 0732 7720 14436

Medieninhaber: Land Oberösterreich
Herausgeber: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz, A-4021 Linz, Kärntnerstraße 10–12
Telefon 0732/7720-14436, Fax 0732/7720-214549
::: E-Mail: office@klimarettung.at

Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, bitten wir um Abmeldung!
::: Ich möchte den Newsletter wieder abmelden