|
Die Heizungspumpe vom Stromfresser zum Stromsparer! Wenn die Heizsaison zu Ende geht, denken Sie daran, die Heizungs-Umwälzpumpe abzustellen, da diese zu den heimlichen und oft unterschätzten Stromfressern im Haushalt zählt. Wussten Sie, dass Umwälzpumpen in den Wintermonaten ein Drittel der von den österreichischen Donaukraftwerken produzierten elektrischen Energie benötigen? Heizungsumwälzpumpen – gerade in älteren Häusern – sind oft ineffizient und überdimensioniert. Durch mangelnde Abstimmung der Heizungspumpe mit dem Wärmeabgabesystem gibt es auch häufig Komfort-Verluste. Sie können den Stromverbrauch bis zu 80% senken, wenn Sie anstelle Ihrer alten Heizungspumpe, eine hocheffiziente Pumpe mit niedrigem Energieeffizienzindex (EEI) einsetzen und die Laufzeit der Pumpe sowie das Heizungssystem optimieren (hydraulicher Abgleich). Eine Investition, die sich innerhalb weniger Jahren rechnet und das Klima schont.
Werden auch Sie schon im nächsten Winter beim Heizen Strom sparen?
mehr dazu: ::: Link zum Pumpentest ::: Informationsbroschüre des OÖ. Energiesparverbandes ::: zur Übersicht von effizienten Umwälzpumpen auf www.topprodukte.at
|