
Sehr geehrte Partnerinnen und Partner der Oö. Klimarettung!
Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Projekte, Förderungen, Veranstaltungen und neue Partner der Oö. Klimarettung. Wir berichten auch gerne über Ihre Klimaschutzaktivitäten – bitte um Info an office@klimarettung.at
Rückschau auf die Klimarettungs-Kooperationsbörse 2015
Informationen aus dem Förderprogramm für Klimaschutz in Oberösterreich:
|
 |
Unterstützung von E-Carsharing in Klimabündnisgemeinden Derzeit wird bereits in 11 Klimabündnisgemeinden ein gefördertes E-Carsharing-Projekt durchgeführt. Die Teilnahme an dieser Förderaktion ist noch bis 31.7.2016 möglich (der Antrag muss spätestens am 31.7.2016 in Förderstelle eingelangt sein). ::: Detailinfos Förderprogramm E-Carsharing |
|
 |
Info zum Haushalts-Klimabilanz-Gewinnspiel 2014/2015: Die 10 GewinnerInnen des Gewinnspiels 2014/2015 werden demnächst verständigt, vielleicht gehören auch Sie dazu! Am 1. Mai 2015 hat das Klimabilanz-Gewinnspiel 2015/2016 gestartet! ::: Klimabilanz-Gewinnspiel 2015/2016 |
Informationen zu Service-Leistungen des Klimabündnisses OÖ und über aktuelle Veranstaltungen:
|
 |
FahrRad Beratung für Betriebe in OÖ Das Rad vereint viele Vorteile, gerade auch für Betriebe. Die FahrRad Beratung OÖ zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, wie Sie das Radfahren für Ihre MitarbeiterInnen attraktiver gestalten können. Als Ergebnis wird ein Radfahr-Aktivierungsplan maßgeschneidert für Ihren Betrieb erstellt. Die Beratung umfasst vier Termine vor Ort im Betrieb. ::: weitere Informationen |
|
 |
Beratungsmöglichkeit für Green Event–TERMINE Das Klimabündnis OÖ berät bei der Durchführung von Green Events. Einen Überblick über die geplanten Green Events unter dem folgenden Link. ::: weitere Informationen |
|
 |
Das MOBILITYFAIR (29. – 31. Mai 2015) wird immer konkreter, hier einige Highlights Scoot & Ride – bekannt aus PULS 4; die Jungunternehmer haben nicht nur uns mit ihrem Konzept überzeugt, sondern auch Investoren. Auf der MOBILITYFAIR können Sie sich direkt vom Scooter - der nicht nur ein Scooter ist - überzeugen. Symposium: "Zukunftsfähige Mobilität im ländlichen Raum" – DI Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds stellt sich gemeinsam mit Verkehrsminister Alois Stöger u.a. diesem Thema. ::: weitere Informationen |
|
 |
„Aktionstage Nachhaltigkeit" vom 27. Mai – 7. Juni 2015 - Österreich zeigt Flagge für Nachhaltigkeit Es gibt viele Möglichkeiten, sich im privaten und beruflichen Umfeld für die Umwelt, die Gesellschaft und den Klimaschutz zu engagieren. Durch die österreichweite Initiative „Aktionstage Nachhaltigkeit“ werden die vielen heimischen Aktivitäten deutlich sichtbar und erlebbar gemacht. Alle für die nachhaltige Entwicklung Engagierten sind eingeladen, von 27. Mai bis 7. Juni 2015 an den Aktionstagen teilzunehmen. ::: weitere Informationen |
|
 |
Kommunale Zukunftsgespräche am 11. Mai 2015, ab 18 Uhr im Ars Electronica Center Linz Die Oö. Zukunftsakademie stellt bei dieser Veranstaltung Projekte zum Thema „Soziale Infrastrukturen für zukunftsfähige Gemeinden“ vor. Es wird aufgezeigt, wie Gemeinden die sozialen Infrastrukturen weiterentwickeln können, um die Lebensqualität auch in Zukunft zu sichern (z.B. über Quartierskonzepte für ältere Menschen, Bleibeperspektiven für die Jungen und neue Wege der Nahversorgung). ::: Anmeldung und weitere Informationen |
|
 |
Projekt „momo – Modern Mobil“ am 24. Mai 2015 im Sport und Freizeitzentrum Steyregg (Badesee) Diese Veranstaltung der Stadtgemeinde Steyregg findet unter dem Slogan „Elektromobilität hautnah erleben“ statt und gibt Inputs zur umweltbewussten und modernen Elektromobilität für Menschen in allen Lebenslagen. ::: weitere Informationen |
|
 |
Projekt Welt-Umweltwochen Gallneukirchen im Juni 2015 Im Rahmen der Welt-Umweltwochen werden bei der Startveranstaltung am 3.6.2015 auch zwei neue strategische Klimarettungspartner ausgezeichnet. Weitere Veranstaltungsdetails werden zeitgerecht auf www.gallneukirchen.at bekanntgegeben! ::: www.gallneukirchen.at |
Veranstaltungen des Landes Oberösterreich, Abteilung Umweltschutz:
|
 |
Bodenfest „Erlebnis BODEN – BODEN erleben“ am 14. Mai 2015 in Bad Ischl Beim Bodenfest wird den Besucherinnen und Besuchern der Lebensraum Boden auf interessante und vielfältige Weise näher gebracht. ::: weitere Informationen |
|
 |
Oberösterreichischer Umweltkongress 2015 am 10. Juni 2015 im Schlossmuseum in Linz Der Oö. Umweltkongress findet dieses Jahr unter dem Motto „Wege zu einer CO²-neutralen Welt – Die oberösterreichischen Perspektiven für die Klimakonferenz 2015 in Paris“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden zwei neue strategische Klimarettungspartner ausgezeichnet und erfolgt auch die Preisverleihung zum Haushaltsklimabilanz-Gewinnspiel 2014/2015. ::: Anmeldung und weitere Informationen |
|
 |
Wasserfest 2015 am 19. Juni 2015 im Ars Electronica Center in Linz Das Wasserfest bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Wasser und Gewässer mit allen Sinnen zu erleben, sich zu informieren und gemeinsam zu feiern. ::: weitere Informationen |
Bei Fragen zur Klimarettung oder zu Förderungen aus dem Programm Klimaschutz bitte Kontakt aufnehmen mit: Monika Wagner, Oö. Klimarettung
::: E-Mail: monika.wagner@ooe.gv.at, Tel.: 0732 7720 14436
Medieninhaber: Land OberösterreichHerausgeber: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz, A-4021 Linz, Kärntnerstraße 1012
Telefon 0732/7720-14436, Fax 0732/7720-214549
::: E-Mail: office@klimarettung.atSollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, bitten wir um
Abmeldung!::: Ich möchte den Newsletter wieder abmelden