Klimarettungs-Tipp für Februar 2015

Bildvergrößerung

Altes Handy – zu schade für den Müll!

Haben auch Sie ein gebrauchtes Handy im Schrank liegen? In Österreich kommen jährlich (!) ca. 3 Millionen Mobiltelefone auf den Markt. Nur ein Bruchteil der Geräte, die nicht mehr verwendet werden, kommt in den Handel zurück (Schätzungen gehen von 16% aus). Der Großteil verschwindet leider in den Schubladen.


Diese Geräte sollten auf keinen Fall im Restmüll entsorgt werden! Die Klimarettung appelliert daher an Sie, Ihr altes Mobiltelefon zurück zu geben und so wertvollen Rohstoffen ein neues Leben zu schenken.

 

 

Damit helfen Sie der Umwelt vielfach:

durch Wiederverwendung der zurückgegebenen und noch gebrauchsfähigen Handys können Ressourcen geschont werden,
durch Recycling werden wertvolle Rohstoffe zu neuen Produkten und
durch die fachgerechte Entsorgung landen Schwermetalle und andere Schadstoffe nicht auf der Deponie und befinden sich auch nicht in den Rückständen aus der Abfallverbrennung.

 

Zusätzlich können Sie, vielleicht durch den Verkauf des alten Mobiltelefons die eigene Geldbörse schonen, bzw. durch die Spende des Handys in bestimmten Abgabestellen Natur- und Umweltschutzprojekte oder soziale Organisationen, wie die Kinder-Krebshilfe unterstützen.
Die alten Handys können z.B. in den Altstoffsammelzentren, bei der Post oder auch bei Ihren Mobiltelefonanbietern zurückgegeben werden (weitere Informationen siehe nachstehende Links).

 

::: Link zum Bezirksabfallverband::: Link zu einem Presseartikel des Bezirksabfallverbandes::: Link zu „Ö3-Wundertüte“::: Link zu einem Artikel des Jane Goodall Instituts-Austria