
Sehr geehrte Partnerinnen und Partner der Oö. Klimarettung!
Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Projekte, Förderungen, Veranstaltungen und neue Partner der Oö. Klimarettung. Wir berichten auch gerne über Ihre Klimaschutzaktivitäten – bitte um Info an office@klimarettung.at
Kreativ-Wettbewerb: Teilnahmefrist verlängert bis 12. Mai! |
 |
Kindergarten- und Volksschulkinder malen und basteln ihren KLIMA-Tipp Beim Kreativ-Wettbewerb „Mein KLIMA-Tipp“ sind Kindergarten- und Volksschulkinder eingeladen, ihren Klima-Tipp zu zeichnen, zu malen oder zu basteln und an die Abteilung Umweltschutz beim Land OÖ zu senden. Die Teilnahmefrist wurde nun auf 12. Mai 2014 verlängert. ::: Teilnahmeinfo zum Wettbewerb |
Klimabilanz-Gewinnspiel 2014 |
 |
Wertvolle Einsichten und 10 x 500 Euro gewinnen Mit der Klimabilanz können Haushalte ganz einfach online feststellen, wie klimafreundlich ihr Lebensstil ist. Dazu sind nur rund 50 Fragen zu beantworten. Neben wertvollen Einsichten gibt es zehn Mal 500 Euro für Klimaschutzmaßnahmen zu gewinnen. Teilnahmeschluss ist der 30. April 2014. ::: Registrieren und mitmachen |
Weltumwelttag 2014 wird wieder ein Genuss! |
 |
Samstag, 7. Juni 2014 am Linzer Südbahnhofmarkt Wir Konsumentinnen und Konsumenten können mit unserem Kaufverhalten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Auf der Weltumwelttags-Bühne am Linzer Südbahnhofmarkt und an den Informationsständen erfahren und schmecken wir, wie genussvoll nachhaltiger Konsum sein kann. In diesem Rahmen finden auch die Preisverleihungen zum Klimabilanz-Gewinnspiel und zum Kreativ-Wettbewerb „Mein KLIMA-Tipp“ statt. ::: Mehr Infos zum Weltumwelttag |
Alle Bezirksabfallverbände sind nun Klimarettungspartner |
 |
Urkundenverleihung bei Abfallwirtschaftstagung am 25. März Mit dem Beitritt der Bezirksabfallverbände Linz-Land, Vöcklabruck und Kirchdorf zur Klimarettung im Rahmen der Abfallwirtschaftstagung am 25. März in den Redoutensälen in Linz ist es geschafft: alle Bezirksabfallverbände sind Klimarettungspartner des Landes Oberösterreich. Sie bekennen sich somit aktiv zum Klimaschutz. „Abfallvermeidung und Abfalltrennung sind wesentliche Faktoren, um Ressourcen zu schonen und Treibhausgase zu vermeiden. Die Bezirksabfallverbände sind mit ihren Abfallberaterinnen und Abfallberatern dabei wichtige Partner in der Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung“, freute sich Umweltlandesrat Rudi Anschober über den Beitritt zur Klimarettung. ::: Foto der Urkundenverleihung zum Download (Quelle: Land OÖ/Kauder) |
KEM Sterngartl-Gusental und viele Betriebe aus der Region sind nun Klimarettungspartner |
 |
Urkundenverleihung beim Klimabündnis-Jahrestreffen am 18. März 2014 in Eferding Beim Klimabündnis-Treffen am 18. März in Eferding erhielten gleich zwölf neue Partner ihre Klimarettungs-Urkunden, allen voran die Klima- und Energiemodellregion Sterngartl-Gusental. Die KEM konnte 25 Betriebe aus der Region Sterngartl-Gusental dazu bewegen, ebenfalls der Klimarettung beizutreten. Zehn dieser Betriebe nahmen ihre Urkunden am 18. März in Eferding von der Landtagsabgeordneten Ulrike Schwarz und dem Klimaschutzbeauftragten Dipl.-Ing. Andreas Drack entgegen: Wilhelm Stadler GesmbH, RKP Elektrotechnik, Heinzl Elektrosysteme, Schütz Technik GmbH, Ing. Erich Stadler, Ing. Wolfgang Kögelberger, HKLS Ingenieurbüro GmbH, Solarier Gesellschaft für erneuerbare Energie mbH, LWS LED-Werkstatt und die Zukunfts-Energie GmbH. ::: Bericht und Fotos vom Klimabündnis-Jahrestreffen |
Fahrrad-Betriebe und Dachdecker/Spengler als Klimarettungspartner |
 |
Kriterien für neue Klimarettungs-Branchen ausgearbeitet Radfahren ist neben dem Zufußgehen die klimafreundlichste Art der Fortbewegung. Deshalb sind Fahrrad-Betriebe wichtige Partner für die Klimarettung, besonders wenn die Förderung des Alltags-Radfahrens zur Firmenphilosophie des Betriebs gehört. Die zweite Branche, für die nun Klimarettungs-Partnerschaftskriterien ausgearbeitet wurden, sind Dachdecker- und Bauspenglerbetriebe. Diese können zum Klimaschutz beitragen, wenn sie zum Beispiel Kundinnen und Kunden neben der Kernaufgabe auch auf weitere notwendige Verbesserungsmaßnahmen an Gebäuden hinweisen.
::: Fahrrad-Betriebe als Klimarettungspartner
::: Dachdecker- und Bauspenglerbetriebe als Klimarettungspartner |
Medieninhaber: Land OberösterreichHerausgeber: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz, A-4021 Linz, Kärntnerstraße 1012
Telefon 0732/7720-14436, Fax 0732/7720-214549
::: E-Mail: office@klimarettung.atSollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, bitten wir um
Abmeldung!::: Ich möchte den Newsletter wieder abmelden