Rückschau auf das Jahrestreffen 2016

Bildvergrößerung

Am 17. März 2016 luden das Oö. Klimabündnis und die Klimarettung des Landes OÖ interessierte GemeindevertreterInnen und BürgerInnen zum 24. Oö. Klimabündnistreffen in die Kitzmantelfabrik nach Vorchdorf ein. In den Vorträgen gab es wieder viel Neues und Interessantes über Klimawandel und Klimaschutz zu erfahren. Unter reger Beteiligung fanden am Nachmittag die Worshops zum Thema Vernetzungsmöglichkeiten statt und es wurden von den TeilnehmerInnen viele Ideen und Anregungen dazu vorgebracht. Stellvertretend für Landesrat Rudi Anschober überreichte beim feierlichen Abschluss Bundesrat David Stögmüller dem neuen Klimarettungspartner, Herrn Alfred Jenner-Braunschmied, die Auszeichnungsurkunde.

 

 

Foto v.l.: Dipl.-Ing. Andreas Drack, Alfred Jenner-Braunschmied, Bundesrat David Stögmüller

 

::: zur Nachlese des Jahrestreffens 2016

 

Rückschau auf die Klimarettungskooperationsbörse 2015

Bildvergrößerung

Am 10. März 2015 fand im Rahmen des 23. Jahrestreffens des Klimabündnisses Oberösterreich im Kongresshaus Bad Ischl die Klimarettungs-Kooperationsbörse 2015 statt. Vom Klimaschutzbeauftragten des Landes Oberösterreich, Herrn Dipl.-Ing. Andreas Drack und den TeilnehmerInnen wurden aktuelle Förderthemen besprochen und ihnen die gewünschten Informationen vermittelt. Unter anderem erfolgte auch ein Erfahrungsaustausch zum bereits laufenden Förderprogramm „Unterstützung von E-Carsharing“. Zur demnächst startenden Förderaktion „Förderung von mobilen Radständern mit integrierter Hinweistafel“ für Klimabündnisgemeinden, die auch an der Fahrradberatung OÖ teilnehmen, wurde ebenfalls vorab informiert.
 

 


Die Auszeichnung von zwei neuen strategischen Klimarettungspartnern rundete das Programm ab und hat zum gelungenen Abschluss beigetragen.

 
 
Bildvergrößerung

Es wurden folgende strategische Klimarettungspartner ausgezeichnet:
FEUER & RAUM; Ing. Gerhard Hofer e.U., Rauchfangkehrermeister
Drive-Consult GmbH; vertreten durch Frau Sabine Neumüller

 

Kontaktadresse:

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz
A-4021 Linz, Kärntnerstraße 10–12
Telefon 0732/7720-14436, Fax 0732/7720-214549
::: E-Mail: office@klimarettung.at
Ansprechpartner: Monika Wagner

 

Rückschau auf die Klimarettungs-Kooperationsbörse am 18.3.2014:
neuer Förderschwerpunkt zu E-Carsharing

Der Klimaschutzbeauftragte des Landes OÖ Dipl.-Ing. Andreas Drack schuf mit der Klimarettungs-Kooperationsbörse am 18. März im Rahmen des Klimabündnis-Jahrestreffens in Eferding den Rahmen, einen neuen Förderschwerpunkt zum Thema E-Carsharing mitzugestalten. Mag. Norbert Rainer vom Klimabündnis vermittelte seine Erfahrungen zur Mobilcard Krenglbach und Anton Bauer gab einen Input zu seinem E-Carsharing Projekt in Eidenberg. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese einmalige Gelegenheit, stellten Fragen, diskutierten und brachten ihre Anliegen vor. Bis zum Sommer 2014 wird das Land OÖ basierend auf den Diskussionsergebnissen in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis, Komobile Gmunden, dem Bund und Anton Bauer die Details zur neuen Förderung ausarbeiten.

::: Vortrag „Mobilcard Krenglbach“, Mag. Norbert Rainer, Klimabündnis OÖ (2.71 MB)::: Vortrag „mov-e – Carsharing mit Elektroauto“, Anton Bauer, KreativA (0.14 MB)::: Bericht und Fotos zum Klimabündnis-Jahrestreffen am 18.3.2014 in Eferding
 

Klimarettungs-Kooperationsprojekte 2013

BIO AUSTRIA Oberösterreich: "Beratung, Vorträge, Folder und Ideen zu Bioprodukten"

::: Klimarettungs-Kooperationsprojekt zum Download
 

IBS - Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH in Zusammenarbeit mit der Oberösterreichischen Versicherung AG: "Hagelsichere Baustoffe"

::: Klimarettungs-Kooperationsprojekt zum Download::: PowerPoint Präsentation zum Thema "Hagelsichere Baustoffe"
 

MEA Solar GmbH (ein Unternehmen der E-Werk Wels AG): "Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell"

::: Klimarettungs-Kooperationsprojekt zum Download::: PowerPoint Präsentation Dr. Kurt Leeb: "Bürgerbeteiligungsmodelle"::: PDF-Broschüre "Photovoltaik-Bürgerbeteiligung"