Klimarettungs-Tipp für Jänner 2021

Bildvergrößerung

Energie sparen im Winter

 

Mit ein paar Handgriffen und kleinen Investitionen kann in der kalten Jahreszeit die Heizkostenabrechnung gesenkt und das Klima geschont werden. Folgende einfache Tipps helfen dabei, Energie, Geld und Nerven zu sparen:

 

  • kurz und kräftig lüften, die Fenster im Winter nicht ständig kippen – das tägliche, mehrmalige Lüften ist gerade besonders wichtig, es verringert in den Innenräumen das Corona-Infektionsrisiko!

  • Heizkörper nicht durch Vorhänge, Möbel oder Heizkörperverbau verdecken

  • Heizkörper regelmäßig entlüften (vor allem, wenn es „gluckert")

  • Tür- und Fensterfugen abdichten

  • Raumtemperatur senken (z.B. auf 20°C, 1°C weniger bedeutet eine Einsparung von bis zu 6%)

  • bei längerer Abwesenheit und in der Nacht Raumtemperatur senken

  • wo möglich, nachträglich Heizkörper-Thermostatventile einbauen bzw. wenn vorhanden, diese richtig einstellen (Stufe 3), während des Lüftens Ventil abdrehen

  • elektrische Zusatzheizungen, wie Elektroradiatoren oder Heizstrahler sparsam, besser gar nicht nutzen

  • Türen zu weniger beheizten Räumen schließen (Abstellraum, Stiegenhaus, Schlafzimmer)

 

::: mit Frischluft gegen das Coronavirus

::: mehr Tipps vom OÖ. Energiesparverband

::: weitere Detailinfos von topprodukte.at