Klimarettungs-Tipp für März 2012

Bildvergrößerung

CO2-Kompensation: Treibhausgasemmissionen durch Unterstützung von Klimaprojekten ausgleichen

Manchmal lässt es sich trotz aller Bemühungen nicht vermeiden, dass wir im Alltag hohe CO2-Belastungen verursachen. Paradebeispiel sind Flugreisen. Ein einfacher Flug von Linz in die Dominikanische Republik belastet das Klima mit ca. 1 Tonne CO2 pro Person. Wer auf solche Flüge nicht verzichten will oder kann, hat die Möglichkeit, seine Treibhausgasemissionen mit der finanziellen Unterstützung von Klimaschutzprojekten auszugleichen. Auf der Internet-Plattform von Climate Austria können Privatpersonen und Unternehmen den CO2-Ausstoss ihrer Aktivitäten berechnen und als Ausgleich österreichische oder internationale Klimaschutzprojekte unterstützen. Betreiber der Plattform ist die Kommunalkredit Public Consulting GmbH als Partner des Lebensministeriums. Es gibt darüber hinaus zahlreiche weitere Plattformen zur CO2-Kompensation.

 
::: Climate Austria – Plattform zur CO2-Kompensation::: Atmosfair – deutsche Plattform der Stiftung Zukunftsfähigkeit::: Klima Kollekte – deutscher kirchlicher Kompensationsfonds::: My Climate – internationale (englischsprachige) Plattform::: KlimaINVEST – Investmentgesellschaft für CO2-Emissionsrechte und Umwelttechnologien::: Climatepartner – Beratung für Klimaschutzlösungen