Photovoltaik-Tankstelle bei der Berufsschule Attnang; v.l.n.r.: Lasinger Alois (Leiter Umweltabteilung Gem. Attnang), Groiß Peter (Bürgermeister Attnang-Puchheim) Regierungsrat Dipl.-Päd. Ing. Franz Kirchberger (Berufsschuldirektor), DI Andreas Drack (Klimaschutzbeauftragter des Landes OÖ), DI Wolfgang Schoberleitner (Energiemanager Energie-Region Vöckla-Ager) Quelle: Gemeinde Attnang-Puchheim, Abdruck honorarfrei
Erste Photovoltaik-Tankstelle an der Berufsschule Attnang
Klimaschutzbeauftragter initiiert erste Solar-Tankstelle an öffentlichem Gebäude in OÖ Auf Initiative des Klimaschutzbeauftragten des Landes OÖ DI Andreas Drack in Zusammenarbeit mit der Abteilung Gebäude und Beschaffungsmanagement errichtete die Berufsschule Attnang Anfang November 2010 vor dem Schulgebäude eine Photovoltaik-Tankstelle. Die Errichtung dieser ersten Photovoltaik-Tankstelle an einem öffentlichen Gebäude in OÖ wurde im Rahmen des EU-Projektes REZIPE unterstützt. DI Andreas Drack ist REZIPE-Projektverantwortlicher für OÖ. Die Berufsschule Attnang, deren Sanierung im Herbst 2010 abgeschlossen wurde, ist als Standort für die Photovoltaik-Tankstelle besonders gut geeignet. Zur bereits bestehenden Photovoltaikanlage am Dach des Werkstättentraktes, die im Zuge der Schulsanierung eingebaut wurde und seit September 2009 Ökostrom ins öffentliche Netz einspeist, ist diese Solartankstelle eine optimal passende Ergänzung. Auch die Wissensvermittlung im Rahmen des facheinschlägigen Unterrichts im Bereich der metallverarbeitenden Berufe ist optimal sichergestellt. Rund 1400 Schülerinnen und Schüler jährlich und rund 50 Bedienstete können somit an diese zukunftsweisende Technologie herangeführt werden. Die Anlage wird als Referenz in verschiedenen Aktionen zur Unterstützung der Elektromobilität durch das Land OÖ bzw. der Energieregion und Stadt Attnang-Puchheim genutzt. So wird die 2. Oö. Solarrally am 24. Juni 2011 in Attnang-Puchheim im Rahmen des Festivals der Regionen und des Wochenmarktes einen Schwerpunkt setzen.