Gemeindeprojekt: Energiebefragung

 

Projektziel
Durch eine „Energiebefragung“ werden Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs und zum Klimaschutz initiiert.

Beschreibung
Aufbauend auf den Ergebnissen der Energiebefragung werden den Gemeindebürgerinnen und -bürgern Projekte zur Verminderung des Energieverbrauchs vorgestellt.
Diese enthalten sowohl Sachleistungen als auch ideelle Motivationsaspekte.

Wer ist beteiligt?
Gemeindebevölkerung – Gemeinden in Zusammenarbeit mit lokalen Umweltgruppen und Klimarettungspartnern

Zeitumfang
projektabhängig, je nach Ausgestaltungsgrad von mittel bis hoch

Kosten
Für die Fragebogenaktion ist der finanzielle Aufwand relativ gering. Für die weiterführenden Maßnahmen hängen die Kosten von den angebotenen Leistungen ab (Förderungen, Beratungen, usw.)



 

INFOS ZUM DOWNLOADEN

::: Energiebefragung.pdf (0.18 MB)::: Energiebefragung-Fragebogen.doc (0.46 MB)::: Energiebefragung-Fragebogen-Hilfe.pdf (0.18 MB)::: Energiebefragung-Erfassungsprogramm.xlt (0.27 MB)::: Energiebefragung-Auswertungsprogramm.xls (0.35 MB)

PROJEKTPARTNER

::: Rauchfangkehrer

Rauchfangkehrer bieten an, das Projekt im Zuge ihrer "Impulsberatung" (Befragung, Gesamtauswertung) umzusetzen. Die Kosten wurden seites der Landesinnung für die teilnehmenden Rauchfangkehrerbetriebe mit 10 Euro pro Objekt harmonisiert. Näheres siehe Projektbeschreibung. Kontakt: Rauchfangkehrer als Klimarettungspartner, Koordinator: oö. Landesinnungsmeister

::: erdgas OÖ::: E-Werk Wels::: OÖ Energiesparverband

LISTE DER TEILNEHMENDEN GEMEINDEN

 

 


Gemeinde:

 

4502 St. Marien
4341 Arbing
4201 Eidenberg
4594 Grünburg
4223 Katsdorf
4320 Perg



::: zurück zur Übersicht Gemeindeprojekte

PASSEND ZUM THEMA

::: Förderungen

INTERESSANT:

::: Links zum Thema