Vor allem in der Küche ermöglichen wenige Handgriffe eine klimagerechte Haushaltsführung.![]() Überprüfen Sie doch einmal die richtige Temperatur von Kühlschrank (+5 bis +7°C) und Gefriergerät(-18°C). Weitere gute Tipps.Wer möchte schon für einen Stromverbrauch bezahlen, für den man keine Dienstleistung erhält? Leider der Fall: pro Haushalt entstehen im Schnitt Kosten in der Höhe von 50 EURO pro Jahr für nicht genutzten Fernbedienungskomfort (Stand-by-Betrieb), Netzbrummen von Trafos, udgl. Bei der Neuanschaffung von Haushaltsgeräten.Schon beim Kauf eines neuen Elektrogeräts können Sie den Grundstein für den Klimaschutz legen. Energiespargeräte rechnen sich gegenüber Standardgeräten oftmals durch die wesentlich geringeren Betriebskosten. Verbrauchslisten unabhängiger Beratungsstellen sowie Deklarationen auf den Geräten helfen Ihnen bei Ihren Entscheidungen für ein besseres Klima. |
KLIMATIPPS::: Einleitung::: Ausflugtipps::: Wohnen::: Energie::: Konsum::: Ernährung::: Mobilität::: Tipps ArchivLINKS ZUM THEMA:::: EnergieINTERESSANT:::: Tipp d. MonatsTIPPS ENERGIE:::: Richtig Lüften im Winter!::: Wassersparen ist kinderleicht!::: Strom sparen ist immer wichtig!::: E-Mobilität bringt‘s!::: Energie kindgerecht erklärt!::: Augen auf beim Elektrogerätekauf!::: Ökoenergie macht zukunftsfit!::: Energie sparen im Winter::: Nachhaltige Unterhaltung tut gut!::: Ökologisch Rasen mähen::: Ökologisch waschen::: Klimaschutz mit Ecosia::: Handys öko nutzen::: Urlaubsgenuss::: Klimarettung-Sticker::: Nachhaltig Drucken::: Tool SUSI::: LED-Lampen nutzen::: Heizungspumpe::: ein guter Tag hat 100 Punkte |