Wohnbauträger – aktiv für den Klimaschutz

Wohnen und Klimaschutz sind eng miteinander verknüpft. Um so wichtiger ist es, Wohnbauträger zu ermutigen, Klimaschutz vorbildlich als Unternehmensstrategie zu integrieren!
 

1. Wozu sich Wohnbauträger verpflichten

Wohnbauträger verpflichten sich im Rahmen des Programms Klimarettung dazu, Klimaschutz umfassend bei allen Planungen mit zu berücksichtigen. In wesentlichen Punkten wird das gefordert, was für öffentliche Gebäude in Oberösterreich bereits gesetzlicher Standard ist bzw. durch eine EU-Richtlinie ("Energieprofil von Gebäuden") noch auf uns zukommen wird.

Im Konkreten bedeutet dies:
  • Mindestkriterien für die Energieeffizienz bei Neubauten anhand von einzuhaltenden Energiekennzahlen
  • Verpflichtung der nachträglichen Dämmung der Außenwand bei Fassadenerneuerungen
  • Anforderungen an die Dämmstandards bei Sanierungen von Einzelbauteilen
  • Mindestkriterien für die Kontrolle des Energieverbrauchs (Energiebuchhaltung)
  • Prüfungspflicht für den Einsatz von erneuerbaren Energieträgern
  • Anschlusspflicht bei Fern-/Nahwärme bei Entfernungen unter 50 m
  • Anforderung an die Inspektion von Heizkesseln
  • Verwendung klimafreundlicher Materialien (Positivliste vom Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz)
  • Anforderungen an das Wohnumfeld (Nahversorgung, Anschluss öffentlicher Verkehr)
  • Die Qualität von Fahrradabstellplätzen und bei Neubauten in Form einer Checkliste

Klimapioniere erfüllen gegenüber den Klimarettern höhere Standards bei den technischen Mindestkriterien. Darüber hinausgehend verpflichten sie sich, bei neuen Wohnbauten generell Solaranlagen einzusetzen. Energieinnovationen werden hinsichtlich einer Realisierbarkeit geprüft und bei geringen Mehrkosten realisiert.
 

2. Wie erfolgt die Abwicklung?

Als Anlaufstelle agiert jene Landesstelle, die bisher schon bei erhöhten Wohnbauförderungen eine Vorkontrolle durchführt.

Kontakt:
UAbt. Umwelttechnik, Mag. DI Robert Kernöcker, Kärntnerstraße 10–12, 4021 Linz;
Tel. 0732/7720-14558; ::: E-Mail: u-ut.post@ooe.gv.at
 

3. Die Anreize

Jene Wohnbauträger, die sich dem Klimaschutz verpflichtet fühlen, sollen auch beworben werden. Dazu dient das Programm Klimarettung. Darüber hinausgehend wird es Prämierungen im Rahmen des Wohnbaupreises des Landes Oö. geben.