Was können Gemeinden und Städte für den Klimaschutz tun?
Klimabündnis-Gemeinde werdenDas Klimabündnis bietet umfassende und kompetente Unterstützung für die Klimaschutzarbeit in der Gemeinde: Projektideen, Workshops, Vorträge, Filme und natürlich Beratung. Anforderungen für die Mitgliedschaft sind neben einem geringen Jahresbeitrag zum Beispiel die Gründung eines Klimabündnisarbeitskreises und Öffentlichkeitsarbeit zu Klimaschutzthemen. Die Klimarettung war bei der Entwicklung der Kriterien beteiligt und unterstützt Oö. Klimabündnisgemeinden zum Beispiel mit Förderungen. ::: Mehr Infos zu Gemeinden und Städten im Oö. Klimabündnis::: Förderungen des Landes Oberösterreich für Oö. Klimabündnisgemeinden Klimaschutzprojekte umsetzen
Energiebuchhaltung führenMit einer Energiebuchhaltung können Gemeinden den Energieverbrauch Ihrer Gemeindegebäude für Raumwärme, Warmwasser und Strom systematisch aufzeichnen und auswerten. Die Klimarettung stellt dafür ein Online-Tool samt ausführlicher Ausfüllhilfe zur Verfügung. ::: Energiebuchhaltung Themenwochen für die Klimaschutzarbeit nutzenDas Klimabündnis koordiniert die Aktivitäten und stellt Vorlagen zur Verfügung. ::: KlimaKultur - Aktionsideen, Informationen ...::: Klimabündnis OÖ Aktuelles |
PASSEND ZUM THEMA::: Förderungen::: GemeindeprojekteINTERESSANT:::: Links zum Thema::: Gemeinden im Oö. KlimabündnisDOWNLOAD:::: Studie Solar-Straßenbeleuchtung(8.50 MB) |